Neuer Annen friedhof

Ein Friedhof als Ort für die Lebenden
Autorin: Lara Schink

Eine Brücke zwischen Leben und Tod ist wohl jeder Friedhof irgendwo. Doch auf kaum einem anderen Friedhof in Dresden treffen Leben und Tod so sehr aufeinander wie auf dem Neuen Annenfriedhof in Dresden-Löbtau.

Und das ganz bewusst: 1875 wurde die Friedhofsanlage nach Plänen des Gartenarchitekten Max Bertram im Gegensatz zum engen Pragmatismus vieler anderer Friedhöfe als weitläufiger Park gestaltet. Die Alleen und Rasenflächen sollten den Besuchern nicht nur einen Ort zum Trauern bieten, sondern auch zum Spazierengehen einladen. Dieser Ansatz war zur damaligen Zeit eine Novität und kam bei der Bevölkerung gut an. Im städtischen Raum waren Friedhofsflächen teilweise so überbelegt, dass die Toten noch vor der vollständigen Verwesung exhumiert werden mussten, um Platz für neue Bestattungen zu schaffen. Die Grabsteine standen damals so dicht an dicht wie die Häuser der stets wachsenden Innenstädte.

Auch in der Geschichte der Annenfriedhöfe spiegelt sich dies wider; so ist der Neue Annenfriedhof der vierte Annenfriedhof, der angelegt wurde. Wie bei den meisten kirchlichen Friedhöfen war der erste Annenfriedhof 1578 als Kirchhof ringsum die Annenkirche angelegt und wie die Kirche nach der Kurfürstin „Mutter Anna“ von Dänemark benannt. Da ein Teil der Fläche bei einer Kircherweiterung überbaut wurde, entstand der „Neue Annenkirchhof“ 1712 am heutigen Sternplatz. Weil dieser rasch bis zur Überfüllung belegt war, wurde 1848 der Alte Annenfriedhof in der heutigen Südvorstadt gegründet. Hier waren die Bestattungsplätze derartig schnell vergeben, dass schon 15 Jahre später eine Erweiterung auf etwa die doppelte Fläche vonnöten war. Da die Bestattungen weiterhin rasch und zahlreich erfolgten, ist der Neue Annenfriedhof nicht sehr viel „neuer“ als der Alte Annenfriedhof: Nur 27 Jahre trennen die beiden Geschwister.

.

Alte Grabmale vom Neuen Annenkirchhof erinnern auf dem Alten Annenfriedhof an den zweiten Friedhof
Foto: Lara Schink

.

Heute sind die Flächen der ersten beiden Annenfriedhöfe säkularisiert und überbaut. Während Platzmangel auf den Friedhöfen die Gemeinde einst auf Trab gehalten hatte, sind es heute die Freiflächen, die besonders auf dem Neuen Annenfriedhof auffallen.

Für ca. 40.000 Grablager war der Friedhof einst angelegt worden und zur damaligen Zeit der größte Friedhof der Stadt (bald jedoch überholt von Johannisfriedhof und Heidefriedhof). All diese Grablager waren zeitweise tatsächlich auch vergeben. Es gab einen so hohen Flächenbedarf, dass die in Löbtau ansässige ev.-luth. Kirchgemeinde Frieden & Hoffnung von 1897 bis zum Ende des 2. Weltkriegs unmittelbar neben dem Neuen Annenfriedhof eine eigene Bestattungsfläche betrieb, den Friedhof „Friede und Hoffnung“, der nach dem zweiten Weltkrieg jedoch mit dem Neuen Annenfriedhof zusammengeschlossen wurde.

Mit dem Wandel der Bestattungskultur hin erst zur Urnenbestattung und dann zu anonymeren Bestattungsarten wie der „Grünen Wiese“ oder dem Gemeinschaftsgrab wird heute deutlich weniger Fläche benötigt. Doch auch die Bevölkerung Löbtaus hat sich in den letzten zwei Jahrhunderten sehr stark gewandelt: War Löbtau vormals nur ein kleines Dorf bei Dresden, erlebte der heutige Stadtteil durch die industrielle Blüte einen Boom, der die Einwohnerzahlen von wenigen hundert auf fast 40.000 ansteigen ließ. Heute wohnen nur noch ca. 20.000 Menschen im Stadtteil. Während der Friedhof zu seiner Erbauung praktisch auf einem Dorfacker vor den Toren Dresdens angelegt wurde, ist er heute dicht umbaut und liegt zentrumsnah inmitten Dresdens. Die große Grünfläche kommt der eher jüngeren Bevölkerung Löbtaus sehr zugute als Ruhepol und „Grüne Lunge“ des Stadtteils.

.

Der Campo Santo des Neuen Annenfriedhofs vor seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg
Foto: Archiv des Verbands der Annenfriedhöfe Dresden

.

Doch nicht nur der Parkcharakter gibt dem Neuen Annenfriedhof sein Gesicht: Geht man die Kesselsdorfer Straße entlang, fällt der Blick sofort auf das eindrucksvolle Hauptgebäude. Nach italienischem Vorbild hatte Robert Wimmer, ein Schüler Gottfried Sempers, hier einen Camposanto >> entworfen. Das sogenannte „Heilige Feld“ bezeichnet das Ensemble des durch Säulengänge und Gebäude eingesäumten Innenhofs. Insbesondere der Friedhof „Cimitero Monumentale di Staglieno“ in Genua soll hier als Vorbild hergehalten haben. Herzstück des Gebäudes war die Friedhofskapelle, die mit einem Werk Schnorr von Carolsfelds ausgeschmückt war. Von ihr sind heute leider nur noch die Trümmer des Portikus und einige Säulenreste übrig. Die Kapelle war den Luftangriffen im Januar 1945 zum Opfer gefallen. Bei dem Einsturz waren auch Angehörige eines Trauerzugs ums Leben gekommen.

Durch die Lücke inmitten des Gebäudeensembles blickt man heute auf ein Rosenrondell mit Christusfigur. Die Christusfigur, die vormals in der Annenkirche stand, kennzeichnet heute den ehemaligen Altar, das Rosenrondell beschreibt den ungefähren Grundriss des fehlenden Gebäudeteils.

Trotz der Kriegsschäden kann der Camposanto auch heute noch beeindrucken, unter anderem durch die zahllosen Skulpturen und Reliefs (Martin Engelke). Künstlerisch bemerkenswert sind dabei nicht nur die beiden Engel an der Nordseite (Gustav Adolph Kietz) und die diversen Grabskulpturen: In den Arkadengängen finden sich auch zwei Skulpturen Robert Henzes, die Besuchern der Markuskirche sehr bekannt vorkommen dürften. Die beiden Figuren zeigen die Propheten Daniel und Jeremia und sind wahrscheinlich „Prototypen“ ihrer jeweiligen Pendants an der Fassade der Markuskirche.

.

Genius mit gesenkter Fackel auf dem Grab Siemens | Jesus-Skulptur im Eingangsbereich
Engelfiguren von G.A. Kietz vor Reliefs von M. Engelke

Natürlich konnten sich nur die besonders gut betuchten Bürger den Luxus leisten, sich in einer der Grüfte direkt im Eingangsbereich beisetzen zu lassen. Das traf besonders auf die Fabrikbesitzer zu, die zum rasanten Wachstum des Stadtviertels beigetragen hatten. Zu finden sind in den überbauten Grüften vor allem Alfred Klinge (Besitzer eine Ledertreibriemenfabrik und Förderer des Stadtviertels; nach ihm wurde die Klingestraße benannt) und Christian Albert Bierling (Gründer einer Glocken- und Kunstgießerei; er schuf viele der bedeutendsten Denkmäler und Brunnen in Dresden). Der bekannteste Industrielle dürfte aber Friedrich Siemens sein, der Inhaber einer großen Glasfabrik sowie einer Industrieofenbaufirma war und durch seine Expertise den Kremationsofen für die weltweit erste Einäscherung bei geschlossenem Feuer konzipiert hat.

.

Campo Santo mit Grabstellen berühmter Löbtauer Bürgerinnen und Bürger in den Säulengängen
Foto: Lars Uhlmann

Auch jenseits des Camposanto findet sich so manche bedeutende Persönlichkeit. Darunter unter anderem der Mitgründer des DEFA-Trickfilm-Studios und Trickfilmer Lothar Barke (u.a. „Alarm im Kasperletheater“) und der durch die Nationalsozialisten in Vergessenheit gedrängte Komponist Paul Büttner (der lange Leiter und noch länger Namensgeber des heutigen Heinrich-Schütz-Konservatoriums war). Um die spannenden Geschichten solcher Persönlichkeiten erlebbar zu machen, laden Friedhofsträger und Denk Mal Fort e.V. mehrmals im Jahr zu Führungen oder Vortragsabenden ein, unter anderem im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bekannte Unbekannte – Unbekannte Bekannte“.

.

Kriegsgrabanlage Neuer Annenfriedhof und
Skulptur eines Mannes auf dem Grab Paul Büttners
Fotos: Lara Schink

Eine traurige Geschichte erzählen auch die beiden Gedenkstätten für die Opfer der beiden Weltkriege, sowie die Kriegsgrabanlage im hinteren Teil des Friedhofs, in der fast 700 Kriegsopfer ihre letzte Ruhe fanden. Viele Anwohner aus dem Stadtteil fielen hier vor allem dem letzten großen Angriff am 17.04.1945 zum Opfer, aber auch italienische und deutsche Soldaten, Flüchtlinge aus Ostpreußen und Schlesien auf der Durchreise, sowie Zwangsarbeiter aus Tschechien und Polen. Jedes Jahr findet am 17. April eine Gedenkfeier statt.

Unmittelbar vor der Kriegsgrabanlage befindet sich eine durchaus geheimnisvoll anmutende Abteilung, deren Wildnis noch von schlechteren Zeiten für den Friedhof erzählt: Von Efeu und anderen alten Grabbepflanzungen wurden die letzten noch stehenden Einfassungen und Grabmale in der Abteilung überwuchert, die bereits kurz nach dem Krieg beschränkt geschlossen und seit den 1970er-Jahren nicht mehr belegt wurde. Junge Ahorntriebe bilden teils ein dichtes Dickicht.

Ein Bild, das so ähnlich um die Wende herum wohl viele Bereiche des Neuen Annenfriedhofs gekennzeichnet hat. Als letztes Überbleibsel dieser Zeit möchte der Friedhofsträger den Bereich gerne als „Wildnis“ erhalten. Zum einen als Dokumentation der eigenen Entwicklungsgeschichte, zum anderen weil die niedrigen Gehölze einen hervorragenden Lebensraum für bodenbrütende Vögel und Insekten bieten.

So ist der Neue Annenfriedhof auch heute noch ein besonders facettenreicher Friedhof, der im Herzen Löbtaus dem Einen Trostspender in einer schweren Zeit ist, den Anderen ziehen das Interesse an Architektur und Kunsthandwerk auf den Friedhof, der Dritte begeistert sich für die auf den Grabsteinen erzählte Stadt(teil)geschichte und der Vierte genießt das Vogelzwitschern und die Krokusblüte auf einem Friedhof, der immer auch ein bisschen Park war.

.