Kulturangebote

Kultur im Stadtteilladen
Der Stadtteilladen bietet Platz für etwa zwanzig interessierte Personen. Programm- oder Projektfilme, Reportagen sowie Bild- oder Filmberichte privater Reisen gehören zu unserem Portfolio.

Kunst im Stadtteilladen
Unsere räumlichen Möglichkeiten sind begrenzt. In zehn Bildtträgern präsentieren wir für jeweils ein Vierteljahr die Arbeiten nicht nur von Künstlerinnen und Künstlern. Kreative Angebote sind ausdrücklich erwünscht.

Lernen im Stadtteilladen
In entspannter Umgebung können erwachsene Menschen ab 18 Jahre ohne Druck ihr Lesen und Schreiben verbessern, Rechnen üben oder am Tablet oder Smartphone trainieren. Jeden Dienstag, außer an Feiertagen oder während der Schulferien.

Lesezeit für Kinder ab 4 Jahre
Gespannt zuhören, mitfiebern … und erzählen. Bunte Bücher sind etwas Großartiges. Eltern und Großeltern können während dieser spannenden Zeit natürlich immer mit dabei sein.

Basteltreff für Kinder
Gemeinsam macht es sicher viel mehr Spaß: mit Schere, Stiften, Pinseln und tollen Ideen wunderschöne Dinge aus Papier, Wolle, Stoff, mit Farbe und Glitzerkörnern zaubern.

Spielzeit für Jedermann
Wer keine Mitspieler in der Nähe hat: Herzlich Willkommen in unserer Runde. Ob Schach, Dame, Mühle, Skat, Rommé oder Cascadia, Scout, Die Tänzerin – wir spielen, wozu wir Lust haben.

Initiative Nachhaltigkeit und Nachbarschaft
So vieles wurde gebraucht. Es sind ordentliche Sachen, in Schuss. Schade, sie wegzuwerfen. Andererseits wäre es jetzt Zeit, dies oder jenes zu kaufen. Oder doch nicht? Tauschen bietet eine Alternative.

Buchzeit für Erwachsene
Da gibt es doch dieses Buch, ein Thema … Ich weiß es … Es wäre auf jeden Fall interessent, eine Einführung zu erhalten, Hintergründe zu erfahren, sich darüber zu unterhalten … Dazu bietet sich gute Gelegenheit im gemütlichen Stadtteilladen.

Nähwerkstatt für Kreative
Jede Woche treffen wir uns, um mit Nadel und Faden zu arbeiten. Ob ein Kleidungsstück repariert oder etwas völlig Neues entworfen wird. Gemeinsam macht Handarbeit einfach Spaß.

Nähtreff / Nähwerkstatt Willkommen in Löbtau
In der Nähwerkstatt könnt ihr an unseren drei modernen Nähmaschinen eure Projekte verwirklichen. Wir helfen gern dabei. Es sind auch Kurse für Nähanfänger oder Workshops geplant.

AG Stadtteilgeschichte für Interessierte
Die Arbeitsgemeinschaft widmet sich Forschung und Archivierung von Informationen und Zeitzeugnissen zu unserem Stadtteil. 1068 erstmals schriftlich belegt, hat Löbtau eine spannende Geschichte.

Stadtteilrundgang für Interessierte
Für alle, die sich für die Geschichte und Kultur unseres Stadtteils interessieren, bieten wir individuelle Entdeckungstouren durch Löbtau. Dabei steht jedesmal ein spezielles Thema im Fokus.

Stadtteilfest für Jung und Alt
Die Mitglieder des Löbtop e.V. richten gemeinsam größere Höhepunkte und Stadtteilfeste aus. Interessenten können sich jederzeit als Mitwirkende, Helfende oder Spendende bei uns melden.

Löbtauer Runde für aktive Menschen im Stadtteil
Löbtauer Runde und Löbtop e.V. hatten bisher jeweils eine eigene Internetseite. Mit dem neuen Internetauftritt sind Löbtauer Runde und Löbtop e.V. als Trägerverein endlich auch digital zusammengeführt. Hier geht es zur Löbtauer Runde >>