
Löbtop Blog
-
rollende Kuh 7
Weiterlesen: rollende Kuh 7Ein Termin zusätzlich, noch einer am Donnerstag, und ein dritter heute, wieder ein Freitag. Handarbeit. Echte Handarbeit. Teilweise wirklich Drecksarbeit. Fräsen und Spachteln. Drei Kilogramm klebrige Paste. Wird dann wie Holz so hart. Wieder Fräsen. Andreas hat sich davon auch heute nicht abschrecken lassen. Sogar ganz allein. Der Arbeitskollege im Moment in Kurzurlaub. Aber die…
-
rollende Kuh 6
Weiterlesen: rollende Kuh 6Sechs Stunden vergingen wieder wie im Flug, vor allem zu zweit. Naja, eigentlich waren und sind wir ja nun zu dritt in der Werkstatt: zwei Zweibeiner, ein Vierbeiner. Die Konstruktion konnten wir heute endlich beenden. Alles passt technisch. Unmerklich glitt die Arbeit hinüber in kreatives Tun: spachteln, modellieren, fräsen, schleifen … Das Tier soll ja…
-
rollende Kuh 5
Weiterlesen: rollende Kuh 5Nun könnte es aber langsam werden, was es werden soll. Zumindest schien heute alles zu passen. Unsere Löbeline nimmt Gestalt an. Auch das Zerlegen in drei Teile funktionierte wie erhofft. Leider stand nebenbei kräftig in den eigenen Finger bohren auf dem Programm, Pflaster hatten wir dabei. Eine offene Schraubenschachtel flog vom Tisch, Chaos. Hatten wir…
-
rollende Kuh 4
Weiterlesen: rollende Kuh 4Heute trafen wir uns erneut in der Werkstatt. Zu zweit. Die Temperaturen waren erträglich. Licht an, Werkzeug bereitlegen, Material dazu, Schrauben, den Baukörper heranrollen. Und los. Messen, zeichnen, sägen, schrauben. Das Tüfteln raubte nicht mehr so viel Zeit. Jetzt waren es aber viele, viele Schrauben: markieren, bohren, senken, schrauben. Es ging gut voran. Langsam lässt…
-
rollende Kuh 3
Weiterlesen: rollende Kuh 3“Fluter“, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung liegt druckfrisch auf dem Tisch. Aktuelles Thema: Handwerk. Es ist kein Zufall, denn heute treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Werkeln, um unser mobiles Maskottchen Löbeline weiter zu bauen. Nicht zu zweit waren wir, sondern sechs kräftige Handwerker. Drei große und drei kleine. Und alles echte Fachleute.…
-
rollende Kuh 2
Weiterlesen: rollende Kuh 2Der Bau des Skeletts unseres mobilen Maskottchen Löbeline hat begonnen. Zuerst wurde das alte Fahrgestell zerlegt. Das war einfach. Danach folgte einiges Tüfteln, wie die tragende Struktur einer solchen Skulptur aussehen müsste – das Tier soll teilbar sein für einen guten Transport – Material berechnen und besorgen, die ersten Maße übertragen, tüfteln, abwägen, nochmal messen,…
-
junges Media-Team
Weiterlesen: junges Media-TeamWir haben als Verein hoch motivierten Nachwuchs erhalten. Junge Auszubildende aus der Dresdener Fach- und Berufsschule Donner + Kern gGmbH haben kürzlich die Idee unterbreitet, uns als Verein bei der Verbesserung unserer Arbeit im Stadtteil in Form einer Projektbegleitung eng zur Seite zu stehen. Erster konkreter Schritt ist die Übernahme der Verantwortlichkeit für unseren instagram-Account.…
-
neue rollende Kuh
Weiterlesen: neue rollende KuhUnser großes mobiles Maskottchen Löbeline braucht eine vollständige Rekonstruktion. Das Fahrgestell aus massiven Kanthölzern hat sich in der Nutzung als schwerfällig und zunehmend instabil erwiesen. Der Körper ist außerdem für den Transport einfach zu schwer. Nur mit vereinten Kräften konnten wir das Tier zu verschiedenen Festen wuchten. Freude geht anders, denn ohne Hilfe kräftiger Mannsbilder…
-
Bericht | 3. Frühlingsfest
Weiterlesen: Bericht | 3. FrühlingsfestEndlich Glück mit dem Wetter zum Frühlingsfest! Nach zu kalt 2023 und zu nass 2024 gab es nun am 24. Mai 2025 durchweg Angenehmes von Petrus: ein paar ungefährliche Wölkchen, viel Sonnenschein und Temperaturen, bei denen man sich gern draußen aufhält. Dieses Mal beglückte uns der Pop-Chor Vokalwerk, und beglücken darf man durchaus wörtlich nehmen! …
-
Angebote | 6 bis 8
Weiterlesen: Angebote | 6 bis 8Nun steht das Programm im Stadtteilladen für die Monate Juni bis August. In den nächsten Tagen werden auch wieder gedruckte Karten an den bekannten Auslagestellen zu finden sein. Wer noch eine weitere gute Adresse beisteuern kann, bitte einfach per E-Mail melden. Und wer künftig sogar Interesse hat, das Angebot im Stadtteilladen mit einem eigenen Projekt…
