Kategorie: Allgemein
-
rollende Kuh 4
Heute trafen wir uns erneut in der Werkstatt. Zu zweit. Die Temperaturen waren erträglich. Licht an, Werkzeug bereitlegen, Material dazu, Schrauben, den Baukörper heranrollen. Und los. Messen, zeichnen, sägen, schrauben. Das Tüfteln raubte nicht mehr so viel Zeit. Jetzt waren es aber viele, viele Schrauben: markieren, bohren, senken, schrauben. Es ging gut voran. Langsam lässt…
-
Mo 7. Juli 2025 | 3D-Druck und Handwerk
Für Interessenten an dieser Technologie: 17:00 bis 19:00/20:00 Uhr im Stadtteilladen. Eine kleine Halterung ist gebrochen, ein Zahnrad im Drucker verschlissen, es fehlt eine Schaltwippe an einem gebraucht erworbenen Gerät, der Griff der Lieblingsschere ist verloren gegangen … 1.000 kleine Dinge können kaputt gehen und einen Gegenstand unbrauchbar machen. Ersatzteile gibt es selten. Pfennigartikel, niemand…
-
rollende Kuh 3
“Fluter“, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung liegt druckfrisch auf dem Tisch. Aktuelles Thema: Handwerk. Es ist kein Zufall, denn heute treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Werkeln, um unser mobiles Maskottchen Löbeline weiter zu bauen. Nicht zu zweit waren wir, sondern sechs kräftige Handwerker. Drei große und drei kleine. Und alles echte Fachleute.…
-
rollende Kuh 2
Der Bau des Skeletts unseres mobilen Maskottchen Löbeline hat begonnen. Zuerst wurde das alte Fahrgestell zerlegt. Das war einfach. Danach folgte einiges Tüfteln, wie die tragende Struktur einer solchen Skulptur aussehen müsste – das Tier soll teilbar sein für einen guten Transport – Material berechnen und besorgen, die ersten Maße übertragen, tüfteln, abwägen, nochmal messen,…
-
junges Media-Team
Wir haben als Verein hoch motivierten Nachwuchs erhalten. Junge Auszubildende aus der Dresdener Fach- und Berufsschule Donner + Kern gGmbH haben kürzlich die Idee unterbreitet, uns als Verein bei der Verbesserung unserer Arbeit im Stadtteil in Form einer Projektbegleitung eng zur Seite zu stehen. Erster konkreter Schritt ist die Übernahme der Verantwortlichkeit für unseren instagram-Account.…
-
neue rollende Kuh
Unser großes mobiles Maskottchen Löbeline braucht eine vollständige Rekonstruktion. Das Fahrgestell aus massiven Kanthölzern hat sich in der Nutzung als schwerfällig und zunehmend instabil erwiesen. Der Körper ist außerdem für den Transport einfach zu schwer. Nur mit vereinten Kräften konnten wir das Tier zu verschiedenen Festen wuchten. Freude geht anders, denn ohne Hilfe kräftiger Mannsbilder…
-
Mo 2. Juni 2025 | 3D-Druck und Handwerk
Für Interessenten an dieser Technologie: 17:00 bis 19:00/20:00 Uhr im Stadtteilladen. Eine kleine Halterung ist gebrochen, ein Zahnrad im Drucker verschlissen, es fehlt eine Schaltwippe an einem gebraucht erworbenen Gerät, der Griff der Lieblingsschere ist verloren gegangen … 1.000 kleine Dinge können kaputt gehen und einen Gegenstand unbrauchbar machen. Ersatzteile gibt es selten. Pfennigartikel, niemand…
-
Löbtau: alt, doch nicht grau
Erstmals urkundlich erwähnt als LIUBITUWA im Jahr 1068, können wir von unserem immer schöner und lebendiger werdenden Stadtteil eine Menge Gutes erzählen – inzwischen zwar 957 Jahre alt, aber eben doch nicht grau. Als Arbeitsgruppe Stadtteilgeschichte sammeln wir bereits seit mehr als zehn Jahren historische Zeugnisse, verfassen online das “Löbtauer Geschichtsblättchen” und verschiedene thematische Präsentationsmappen.…
-
Poesiepark-Projekt beendet
Vor einigen Jahren startete in Dresden-Gorbitz und Dresden-Löbtau ein interessantes Projekt. Schülerinnen und Schüler bzw. Interessierte der Schreibwerkstatt Gorbitz widmeten sich unter Leitung des Münchener Künstlers Hannes Hein verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen. Unter dem Motto “Denk mal nach Napoleon 1813”, das den Projekt-Anstoß gab, wurde jeweils inhaltlich gearbeitet, dazu Texte entwickelt und verschiedene Poster gestaltet.…
-
Mi 7. Mai 2025 | 18:30 Uhr Löbtauer Runde
Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem kommunikativen und kooperativen Austausch zu beteiligen. Kontakt: sprecher@loebtau.org Die Sprecher*innen der Löbtauer Runde: Angela Bösche und Alexander Bigga