Löbtau: alt, doch nicht grau

Erstmals urkundlich erwähnt als LIUBITUWA im Jahr 1068, können wir von unserem immer schöner und lebendiger werdenden Stadtteil eine Menge Gutes erzählen – inzwischen zwar 957 Jahre alt, aber eben doch nicht grau.

Als Arbeitsgruppe Stadtteilgeschichte sammeln wir bereits seit mehr als zehn Jahren historische Zeugnisse, verfassen online das “Löbtauer Geschichtsblättchen” und verschiedene thematische Präsentationsmappen. Die Herausgeberin der Zeitschriftenreihe “Aus der Geschichte eines Dresdner Stadtteils” Frau Dubbers, konnten wir bei der 20. Ausgabe zum Stadtteil Löbtau unterstützen. Mittels öffentlicher Geschichtstreffen, Gesprächsrunden und thematischen Stadtteilrundgängen möchten wir auch in Zukunft Interessierten unseren Stadtteil näher bringen, gemeinsam auf Entdeckung gehen, die Entwicklung dieses Quartiers beobachten sowie Interesse für ehrenamtliches Engagament wecken.

In diesem Jahr fanden bereits zwei spannende Vorträge im Stadtteilladen des Löbtop e.V. statt. Jeden dritten Mittwoch im Monat laden wir um 17 Uhr zur “Löbtauer Geschichtsstunde” oder begeben uns gemeinsam auf einen Rundgang im Stadtteil unter einem bestimmten Blickwinkel. Kommen Sie einfach vorbei, lassen Sie sich anstecken, machen Sie mit!

Am 17. August 2025 werden wir mit einem eigenen Präsentationsstand beim diesjährigen Bürgerfest auf der Tharandter Straße im Rathauspark oberhalb der Weißeritz zugegen sein. Gern können Sie sich mit eigenen Ideen, Beiträgen und Freizeit in unserer Arbeitsgruppe einbringen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@loebtop.de.

Text: Marlis Goethe

am